Essen Fatih Moschee

Der Verein Türkische Moschee Essen- Katernberg
Der Verein “Türkische Moschee Essen-Katernberg e.V.“ ist ein eingetragener Verein beim Amtsgericht Essen. Er gehört zum Dachverband D.I.T.I.B (Diyanet İşleri Türk İslam Birliği), die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion. Unser Verein wurde 1981 gegründet. Lange Jahre waren unser Vereinsgebäude und Gebetsraum an dem Standort Katernberger Straße 91. 1995 brannten unsere Räumlichkeiten bei einem Brandanschlag bis auf die Grundmauern ab.

Mit Hilfe der Ruhr Kohle AG, die uns freundlicherweise vorübergehend ein Ausweichgebäude zur Verfügung stellte, konnten wir unsere Aktivitäten aufrechterhalten. Nachdem der Neuaufbau auf dem alten Gelände räumlich nicht möglich war, beschlossen wir ein ganz neues Zentrum zu bauen. Lange Zeit suchten wir intensiv aber erfolglos nach einer Kaufmöglichkeit in Katernberg. Erst durch die gemeinsame Initiative der Stadt und der örtlichen Politik erhielten wir die Möglichkeit, das Grundstück an der Schalker Straße von dem damaligen Eigentümer, der VEBA, zu erwerben.

Mit der Unterstützung des Dachverbandes wurde das Grundstück gekauft und mit der Unterstützung und Eigenleistung jeden einzelnen Mitglieds wurde seit dem Baubeginn am 02.11.1997 an der Errichtung unseres Gemeindezentrums gearbeitet.

 

Die Vereinsmitglieder 

Unser Verein hat über 400 eingetragene Mitglieder. Da pro Familie meist nur ein Mitglied in den Verein aufgenommen wird, ist die tatsächliche Anzahl der Gemeindemitglieder wesentlich höher. Die meisten von ihnen wohnen im Allgemeinen in der nahen Umgebung. Männer wie Frauen, ältere und junge Menschen gehören zu unserem Verein. Die Älteren sind hauptsächlich im Zuge des Anwerbeabkommens mit der Türkei von 1961 nach Deutschland gekommen und leben seit mehr als dreißig Jahren im Stadtteil Katernberg, die Jungen sind hier geboren. Die Aufgabe des Theologen - des Hoca - in unserer Gemeinde wird von einem Religionsbeauftragten der Türkischen Republik wahrgenommen. Er wird auf Einladung der Gemeinde vom Türkischen Staat für die Dauer von sechs Jahren als Beamter eingesetzt und erhält ein Gehalt.