Essen Fatih Moschee
Grundzüge des Islams
 

Wir - die Mitglieder unserer Gemeinde gehören zu den Muslimen. Ein Muslim oder eine Muslime ist jemand, der oder die das Bekenntnis zum Glauben (Kelime-i Sehadet) an den einzigen Gott und seinen Propheten abgelegt hat. Es gibt nur einen Gott und Muhammed ist sein Prophet. Das Bekenntnis wird mit dem Herzen anerkannt und mit der Zunge ausgesprochen. Eine Taufe wie im Christentum gibt es nicht.

Islam bedeutet Friede, Sicherheit und Hingabe. Unsere Religion hat das Ziel, uns Menschen auf Erden und im Jenseits zum Glück und zur inneren Ruhe zu führen. Toleranz, Liebe und Gleichheit sind die wichtigsten Elemente des Islams. Mit dem Christentum und dem Judentum gibt es sehr viele Ähnlichkeiten, die sich zum Teil auch in unseren Glaubensgrundsätzen wiederspiegeln. 

 

Wir glauben

  • an die Existenz und Einheit Allahs
  • an die Propheten
    • die Botschafter Allahs an die Menschheit - wie unter anderem an Adam, Noah,
      Abraham, Jakob, Joseph, Moses, David, Salomon, Jesus und Muhammed, den
      letzten Propheten,
  • an die offenbarten heiligen Bücher
    • Psalter, Thora (Altes Testament). Bibel (Neues Testament), Koran,
  • an die Engel
    • wie unter anderem Gabriel, Michael, Israfil und Azrael,
  • an den jüngsten Tag (Auferstehung)
  • an das Schicksal als göttliche Fügung (Vorherbestimmung)

 

Mit dem Bekenntnis zu den Grundsätzen - dem Glauben- haben wir Aufgaben - Taten - zu erfüllen. Diese Aufgaben richten sich nach den fünf Säulen des Islams.